Willkommen beim NASWUT, dem Non Aided Trail-Ultralauf im Schwäbischen Wald!
Achtung: Start witterungsbedingt vorverlegt auf 08:00 !!!
In Kürze:
- Was ist das? Der NASWUT ist ein ca. 54 km langer Trail-Ultralauf im Schwäbischen Wald mit ca. +- 1450 Höhenmetern. Das NA im Namen steht für 'non aided', d.h. jede(r) ist unterwegs für sich selbst verantwortlich.
- Wann ist das? 31.08.2019, Start
09:00 08:00, Zielschluß 19:00
- Wo ist das? Start und Ziel sind in Vorderbüchelberg (bei Wüstenrot) beim Gasthof Siller. Die Strecke umrundet das Lautertal.
- Warum soll ich mir das antun? Abgesehen von der sportlichen Herausforderung nimmt die Strecke viele Natursehenswürdigkeiten des Schwäbischen Waldes mit. Und hinterher gibt es schwäbische Küche und Gemütlichkeit im Gasthof Siller. Anm.: Es gibt veganes Essen (Voranmeldung erwünscht)!
Ausführlicher:
Wie die Idee zu diesem Lauf entstand
Seit ca. 2 Jahren absolviere ich mehr oder weniger regelmäßig meine längeren Trainingsläufe im Schwäbischen Wald. Die Landschaft und die schönen wenn auch nicht immer ganz einfachen Strecken haben es mir angetan. "Eigentlich sollte es hier einen Lauf geben", dachte ich oft unterwegs. Auf der Suche nach Ultras in der Gegend fand ich nur den Urmenschlauf (50km) im Rahmen des Bottwartalmarathons. Einen etwas längeren Lauf (Anm.: Ursprünglich war für den NASWUT eine Strecke von ca. 74 km vorgesehen) mit einer Strecke, die zu den Natursehenswürdigkeiten (das Auge will ja auch was davon haben) führt, fand ich nicht. Also warum nicht etwas initiieren?
Wie man das macht, hat mir Gerhard Börner gezeigt. Er organisiert regelmäßig kleine aber feine Läufe in der Nürnberger Gegend, die immer wieder ein Erlebnis sind. Im Wesentlichen ist das Entstehen des NASWUT ihm zu verdanken, und ich gebe zu, mich schamlos an seinen Ideen bedient zu haben :-)
Wissenswertes zum Lauf
Das Organisatorische:
Charakter |
Einladungslauf (private Verabredung zum Laufen). Eine Anmeldung ist erforderlich. Jede(r) Läufer(in) ist vor, während und nach dem Lauf 100% für sich selbst verantwortlich. Das betrifft insbesondere aber nicht nur Ausrüstung, Verpflegung und Logistik (z.B. Rückweg im Falle einer Aufgabe). Dank zweier Helferinnen bekommen wir zusätzliche Wasserstationen, siehe Läuferinfos (unten bei "Aktuelles") |
Termin |
31.08.2019 |
Zeiten |
Start: 09:00 08:00, Zielschluß: 19:00 (11h, entspricht ca. 12:10 min/km) |
Start/Ziel |
Gasthof Siller, Brunnenstr. 9, 71579 Spiegelberg-Vorderbüchelberg |
Distanz/Höhendifferenz |
ca. 54 km / ca. +- 1450 hm |
Teilnehmerzahl |
max. 30 |
Startgebühr |
0€ - Für die Duschmöglichkeit im Gasthof Siller wird eine Umlage von [Kosten]/[Anzahl Duschwillige] erhoben. |
Wertung |
 DUV-Statistik. Zeitnahme erfolgt bei Start und Ziel. Zur Verifikation wird der beim Lauf aufgezeichnete GPS-Track benötigt. |
Anreise/Unterkunft |
Siehe Website Gasthof Siller oder Zum Goldenen Ritter. Dort kann man auch vor/nach dem Lauf bezahlbar übernachten. |
Ausrüstung:
Die Ausrüstung wird nicht geprüft, da ist jede(r) selbst verantwortlich. Empfohlen wird
- GPS-fähige Laufuhr zur Navigation und zum Aufzeichnen des GPS-Tracks, ggfs. mit Powerbank zum Nachladen
- Trailschuhe + kniehohe Laufsocken + bei schlechtem Wetter Trail Gaiters
- Der Witterung angepasste Kleidung (Wetterbericht vorher anschauen)
- Laufrucksack mit mindestens 1,5l Wasser, separate Trinkflasche
- Reichlich Verpflegung
- Handy (natürlich frisch geladen)
- Trekkingstöcke (die Strecke ist teilweise steil/technisch)
- Stirnlampe (frisch geladen, es wird nun wieder früher dunkel!)
- Ausreichend Bargeld (zum evtl. Nachkaufen von Verpflegung etc.)/Ausweis/Versichertenkarte
- Minimales Erste Hilfe-Set (Trillerpfeife, elastische Binde, Tape + evtl. kleine Schere, Notfalldecke)
NASWUT auf Strava
NASWUT Strava-Club: https://www.strava.com/clubs/544933
Die Strecke
Strecke auf GPSies.com:
Direkter .gpx-Download: GPX-Track als Datei
Start und Ziel befinden sich in Vorderbüchelberg vor dem Gasthof Siller. Die Strecke ist nicht speziell markiert/gekennzeichnet und nicht immer ganz trivial nachzuvollziehen, so dass eine GPS-fähige Laufuhr o.ä. in Verbindung mit der Nutzung des GPX-Tracks (s.o.) als erforderlich angesehen werden kann. Aufgrund des Streckenprofils mit einigen ganz ordentlichen Steigungen (bis zu ca. 30%) sind Trekkingstöcke zu empfehlen. Weiterhin kann es je nach Wetter sein, dass manche Passagen technisch relativ anspruchsvoll sind.
Überlegungen zur Streckenführung: Die Führung der Strecke versucht, möglichst viele Single Trails und Natursehenswürdigkeiten des Schwäbischen Waldes mitzunehmen, und zwar bevorzugt in den ersten beiden Dritteln der Strecke. Da der Lauf in vollständiger Autonomie (d.h. u.a. eigenverpflegt) bewältigt werden muss, läuft die Strecke vor dem Juxkopf am Silberbrunnen (nicht offiziell als Trinkwaser ausgewiesen, wird aber vielfach als Trinkwasser genutzt) und in Sulzbach am Norma vorbei, so dass bei Bedarf Verpflegung nachgekauft werden kann. Das letzte Drittel der Strecke geht hauptsächlich über geschotterte Waldwege und ist deutlich einfacher/schneller zu laufen, so dass man sich gegen Ende dem Ziel zügig nähern kann.
Anmerkung: Die komplette Strecke wurde am 20.08.2019 nochmal probehalber abgelaufen, um vermeidbare Überrauschungen auszuschließen.
Ausführliche Wegbeschreibung:
- Start in Vorderbüchelberg (Gasthof Siller), zunächst einmal südlich bergab zum Wanderparkplatz an der Bodenbachschlucht
- Die Tobelschlucht hinauf, zum hohlen Stein und in einer Schleife wieder hinunter
- Die Bodenbachschlucht hinauf auf den Steinberg und über einen Moutainbikepfad zurück nach Vorderbüchelberg
- Vorbei am Gasthof "Goldener Ritter" geht es in östlicher Richtung bergab zum Buchenbach, über die L1090 (Vorsicht beim Überqueren) und hinauf zur "Räuberhütte"
- Von der Räuberhütte führt ein Single Trail bergab zur Lohmühle. Über ein kurzes Off-Trail-Stück gelangt man zur L1066 (Vorsicht), die nach ca. 200m bei Altlautern wieder verlassen wird.
- Über Trails und Waldwege incl. Überquerung der L1116 und die Lauffener Steige hinab gelangt man zum Bleichsee
- Noch vor dem Bleichsee führt eine Linkskurve auf den Singletrail Richtung Stocksberg
- Nach dem recht steilen Anstieg geht es wieder über die L1116 (allerdings an einer anderen Stelle als vorher) und über Mountain Bike - Trails, ein Stückchen Wiese und einen kurzen Single Trail-Abschnitt zum Stocksberg
- Auf der Hinterseite des Stocksberges geht es über Waldwege und Single Trails hinunter zum Silberbrunnen
- Tip: Das Wasser des Silberbrunnens wird trotz fehlender offizieller Kennzeichnung vielfach als Trinkwasser genutzt (auch von mir). Gute Gelegenheit zum "Tanken"!
- Nach der Überquerung des Senzenbaches führt ein Waldweg zur Hüttlenwaldschlucht und schließlich, vorbei am Zollstock-Parkplatz, hinauf zum Juxkopf
- Auf der anderen Seite geht es hinab durch das Örtchen Jux. Beim Gasthof "Löwen" führt eine scharfe Rechtskurve, gefolgt von einer Linkskurve, über die Geisterklinge am Brunnenklingenbach und Nassachbach entlang hinab zur L1117
- Auf der L1117 nach rechts weiterlaufen. Nach knappen 50m führt ein wegen kaputtem Wegeweiserschild nicht ganz einfach erkennbarer Single Trail wieder in den Wald hinein und recht steil bergauf.
- Der Trail mündet in die Schick'sche Planie. Danach geht es auf den Georg-Fahrbach-Weg hinauf zur Hohen Straße
- Nun führt ein längerer, nur an der Umsetzerstraße kurz von einem Waldweg unterbrochener Single Trail hinunter nach Sulzbach
- Nach Überquerung der B14 (Vorsicht!) geht es durch Sulzbach - zunächst vorbei am Norma-Supermarkt, dann durch einen Sportplatzanlage, den Ortskern und schließlich durch eine Unterführung der B14 wieder hinaus auf einen Trail entlang des Fischbaches
- Ein teilweise stark bewachsener und recht steiler Trail und ein Stückchen der Kleinhöchberger Straße führen zum Fischbachweg
- Es folgt ein längerer (ca. 7km) recht leicht laufbarer Streckenabschnitt auf dem Fischbachweg
- Hinter Mittelfischbach knickt die Strecke ab, um durch Großhöchberg über den Dentelwaldweg und den Kalkbrunnenweg wieder hinab ins Dentelbachtal zu führen
- Nach einem kurzen Stück (links abbiegen/Vorsicht) auf der K1819 führt ein kurzer Kiesweg rechts wieder zum Wald und noch einmal über Single Trails am Dentelbach entlang
- Der letzte Abschnitt ist identisch mit dem ersten: Der Single Trail endet kurz über Wanderparkplatz an der Bodenbachschlucht. Von dort führt der bereits bekannte Weg wieder hinauf zum Ziel beim Gasthof Siller
Anmeldung/Starterliste
Anmeldungen bitte per E-Mail naswut@prospectum.com.
Benötigte Angaben: Vor- und Nachname, Ort, Verein (falls vorhanden), Geschlecht und Jahrgang.
Anmeldungen werden angenommen, so lange Startplätze verfügbar sind. Danach gibt es evtl. eine Warteliste. Deshalb bitte ich darum, mich im Fall einer Absage schnellstmöglich zu informieren.
DSGVO-Erklärung: Wer sich anmeldet und erscheint, erklärt damit sein Einverständnis zu folgenden Punkten:
- Veröffentlichung von Name, Vorname, Wohnort, Verein, Geschlecht und Geburtsjahr in der Teilnehmerliste auf dieser Seite.
- Veröffentlichung der vorstehenden Daten und der Laufzeit in der Ergebnisliste auf dieser Seite.
- Weitergabe der Ergebnisliste an die DUV zur Aufnahme in die Statistikdatenbank.
- Veröffentlichung von Teilnehmerbildern/-videos auf dieser Seite und durch Teilnehmer.
- Die Teilnahme geschieht in Eigenverantwortung und auf eigene Gefahr.
- Auf befahrenen Straßen gilt natürlich die Straßenverkehrsordnhung.
- Wir hinterlassen außer Fußabdrücken keine Spuren auf der Strecke, insbesondere keinen Müll :-)
Starterliste (Stand: 30.08. / endgültig):
Name |
Vorname |
Ort |
Verein |
M/W |
Jahrgang |
Bracke |
Björn |
Eberstadt |
Michael Arend Training |
M |
1982 |
Gakstatter |
Jonathan |
Möglingen |
|
M |
1996 |
Greenaway |
Christopher |
Stuttgart |
BeVegt - Vegan laufen und leben |
M |
1974 |
Henschel |
Alexander |
Wanfried |
Haynröder Carnevalclub 1999 e.V. |
M |
1990 |
Kraft |
Jason |
Tamm |
|
M |
1984 |
Schäfer |
Markus |
Neipperg |
Altra Running Company |
M |
1976 |
Schilling |
Björn |
Neipperg |
Altra Running Company |
M |
1981 |
Wurst |
Gernot |
Neckarsulm |
|
M |
1979 |
Aktuelles
- Achtung: Start witterungsbedingt vorverlegt auf 08:00 !!!
- PDF "Läuferinformationen" - bitte unbedingt lesen! Läufer-Infos 2019
- Wettervorhersage für Spiegelberg: