Charakter | Anspruchsvolle Trailstrecke. Private Verabredung zum Laufen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Jede(r) Läufer(in) ist vor, während und nach dem Lauf 100% für sich selbst verantwortlich. Das betrifft insbesondere aber nicht nur Ausrüstung, Verpflegung und Logistik (z.B. Rückweg im Falle einer Aufgabe). (Allerdings sind wieder die beiden sehr willkommenen Wasserstationen am Bleichsee und in Sulzbach gegenüber vom Norma geplant. Die Wasserstation Sulzbach ist evtl. nur zeitlich begrenzt besetzt). |
Termin | 06.05.2023 |
Zeiten | Start: 08:00, Zielschluß: 18:00 (10h, entspricht gemütlichen ca. 11:30 min/km) |
Start/Ziel | Gasthof Zum Goldenen Ritter, Schulstr. 5, 71579 Spiegelberg-Vorderbüchelberg |
Distanz/Höhendifferenz | ca. 53 km / ca. +- 1550 Hm |
Teilnehmerzahl | max. 40 |
Startgebühr | 0€ |
Wertung | ![]() DUV-Statistik. Zeitnahme erfolgt bei Start und Zieleinlauf. Zur Verifikation wird ggfs. der beim Lauf aufgezeichnete GPS-Track benötigt. |
Anreise/Unterkunft | Siehe Website Zum Goldenen Ritter. Dort kann man auch vor/nach dem Lauf bezahlbar übernachten. |
Parken | Hinter dem Goldenen Ritter gibt es in begrenztem Umfang Parkplätze. Zusätzlich bieten sich die Wanderparkplätze Linde und Seewiese an. Details siehe Infoflyer. |
Die Ausrüstung wird nicht geprüft, da ist jede(r) selbst verantwortlich. Empfehlung:
NASWUT Strava-Club: https://www.strava.com/clubs/544933
GPX-Download: GPX-Track als Datei
-->Ausführliche Wegbeschreibung (PDF)
Start und Ziel befinden sich in Vorderbüchelberg vor dem Gasthof Zum Goldenen Ritter. Die Strecke ist nicht speziell markiert/gekennzeichnet und nicht immer ganz trivial nachzuvollziehen, so dass eine GPS-fähige Laufuhr in Verbindung mit der Nutzung des GPX-Tracks (s.o.) als erforderlich angesehen werden kann. Aufgrund des Streckenprofils mit einigen ganz ordentlichen Steigungen (bis zu ca. 40%) können Trekkingstöcke hilfreich sein. Weiterhin kann es je nach Wetter sein, dass manche Passagen technisch besonders anspruchsvoll sind.
Überlegungen zur Streckenführung: Die Führung der Strecke versucht, möglichst viele Single Trails und Natursehenswürdigkeiten des Schwäbischen Waldes mitzunehmen, und zwar bevorzugt in den ersten beiden Dritteln der Strecke. Da der Lauf in (fast) vollständiger Autonomie (d.h. u.a. eigenverpflegt) bewältigt werden muss, läuft die Strecke vor dem Juxkopf am Silberbrunnen (nicht offiziell als Trinkwasser ausgewiesen, wird aber vielfach als Trinkwasser genutzt) und in Sulzbach am Norma vorbei, so dass bei Bedarf Verpflegung nachgekauft werden kann. Das letzte Drittel der Strecke geht hauptsächlich über geschotterte Waldwege und ist deutlich einfacher/schneller zu laufen, so dass man sich gegen Ende dem Ziel etwas zügiger nähern kann.
Die komplette Strecke wird zeitnah vor dem Lauf nochmals probehalber abgelaufen, um vermeidbare Überrauschungen möglichst auszuschließen. Das garantiert aber natürlich nicht, dass sich der Zustand nicht in der Zwischenzeit doch noch etwas geändert hat, z.B. durch Waldarbeiten.
Anmerkung: Die eigene DUV runner ID findet man HIER, wenn man sich selbst mittels 'Personensuche' sucht und dann, wenn das persönliche Profil angezeigt wird, oben in der Adressleiste nach der angegebenen Nummer schaut ('https://statistik.d-u-v.org/getresultperson.php?runner=XXXXXX').
Wer noch keine DUV runner ID hat, gibt bitte 0000 ein. Danke!
Anmeldungen werden angenommen, solange Startplätze verfügbar sind. Danach gibt es evtl. eine Warteliste.
DSGVO etc.: Wer sich anmeldet, erklärt damit sein Einverständnis zu folgenden Punkten:
Starterliste (Aktuelle Teilnehmerzahl: 15)
DUV | Name | Vorname | Ort | Verein | M/W | Jahrgang |
Profil | Fischer | Andreas | Stuttgart | - | M | 1979 |
Profil | Furrer | Sven | Birkenau | LG Ultralauf | M | 1971 |
Profil | Gelb | Herbert | Hockenheim | SG Hockenheim | M | 1953 |
Profil | Hilden | Georg | Weil der Stadt | Red Wine Finishers | M | 1967 |
Profil | Holzapfel | Christoph | Stuttgart | SG Stern Sindelfingen | M | 1961 |
Profil | Lietze | Uwe | Rudersberg | Saubuaba Rudersberg | M | 1967 |
Profil | Mantel | Klaus | Fellbach | 100 MC/LG Ultralauf | M | 1963 |
Profil | Nußberger | Sebastian | Bad Wimpfen | M | 1982 | |
Profil | Rau | Holger | Stuttgart | SV Vaihingen | M | 1977 |
Profil | Schall | Martin | Stuttgart | NIX | M | 1967 |
Profil | Stadtfeld | Felix | Marbach | M | 1972 | |
Profil | Stößer | Gregor | Stutensee | LSG Weiher | M | 1967 |
Profil | Weckenmann | Gundula | Mainz | Die Kauffrauen | W | 1971 |
Profil | Weinrauch | Jürgen | Remshalden | TSV Lichtenwald | M | 1981 |
Profil | Wurst | Gernot | Neckarsulm | NASWUT | M | 1979 |
Die Erstauflage des NASWUT fand am 31.08.2019 statt. Seit ca. 2 Jahren absolvierte ich davor mehr oder weniger regelmäßig meine längeren Trainingsläufe im Schwäbischen Wald. Die Landschaft und die schönen wenn auch nicht immer ganz einfachen Strecken haben es mir angetan. "Eigentlich sollte es hier einen Lauf geben", dachte ich oft unterwegs. Auf der Suche nach Ultras in der Gegend fand ich nur den Urmenschlauf (50km) im Rahmen des Bottwartalmarathons. Einen etwas längeren Lauf (Anm.: Ursprünglich war für den NASWUT eine Strecke von ca. 74 km vorgesehen) mit einer Strecke, die zu den Natursehenswürdigkeiten (das Auge will ja auch was davon haben) führt, fand ich nicht. Also warum nicht etwas initiieren?
Wie man das macht, hat mir Gerhard Börner gezeigt. Er organisiert (abgesehen vom bekannten JUNUT auf dem Jurasteig) regelmäßig kleine aber feine Läufe in der Nürnberger Gegend, die immer wieder ein Erlebnis sind. Im Wesentlichen ist das Entstehen des NASWUT seinem Vorbild zu verdanken, und ich gebe zu, mich schamlos an seinen Ideen bedient zu haben :-)