Willkommen beim 5. Spiegelberger Räuberweglauf!


In Kürze:


Ausführlicher:


Wissenswertes zum Lauf

Charakter Anspruchsvolle Strecke mit Trailanteilen. Private Verabredung zum Laufen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Jede(r) Läufer(in) ist vor, während und nach dem Lauf 100% für sich selbst verantwortlich. Das betrifft insbesondere aber nicht nur Ausrüstung, Verpflegung und Logistik (z.B. Rückweg im Falle einer Aufgabe).
Es gibt allerdings drei VPs mit Wasser, Cola und der allseits geschätzten saisontypischen Verpflegung (Kurzstrecke: Nur die beiden ersten VPs). Einige Stellen der Strecke sind über die Spiegelberger Hauptstraße gut erreichbar, so dass dort auch indiviuell Eigenverpflegung deponiert werden kann.
Termin 13.12.2025
Zeiten Start: 08:00, Zielschluß: Wenn alle wieder da sind
Start/Ziel Gasthof Zum Goldenen Ritter, Schulstr. 5, 71579 Spiegelberg-Vorderbüchelberg
Im Ziel steht gegen einen kleinen Obulus eine Dusche zur Verfügung, und wir haben wieder einen eigenen Raum für das Deponieren von z.B. Wechselbekleidung und Duschsachen sowie für das gemütliche Beisammensein nach dem Lauf.
Distanz/Höhendifferenz Räuberweg ca. 57 km / ca. +- 1630 Hm
Räuberwegläufchen (family&friends) ca. 26 km / ca. +- 800 Hm
VPs VP1 - Senzenbach - km 11,1 (beide Läufe)
VP2 - Kläranlage - km 30,0 (beide Läufe)
VP3 - Seewiese - km 50,0 (nur Räuberweglauf)
Streckenmarkierung Der Räuberweg ist an sich weitgehend gut beschildert mit weißem R auf orangenem Grund, s.u.. ABER: Erstens sind hin und wieder Schilder unlesbar, entfernt oder von Spaßvögeln verdreht, zweitens gibt es teilweise mehrere beschilderte Alternativen (z.B. eine Wanderer- und eine MTB-Strecke), und drittens weicht die Laufstrecke zumindest gegen Ende geringfügig vom Original-Räuberweg ab.
Daher: Dringende Empfehlung, den unten per Download angebotenen GPX-Track zu nutzen!
Teilnehmerzahl ca. 40 (wegen begrenzter Parkmöglichkeiten)
Startgebühr 0€. Wir stellen wie immer das Kässle auf, in das Ihr gerne einen Beitrag zur Deckung der (inflationsbedingt steigenden) Unkosten einlegen könnt.
Wertung
Nur 57km-Räuberweglauf: DUV-Statistik. Zeitnahme erfolgt bei Start und Zieleinlauf. Zur Verifikation wird ggfs. der beim Lauf aufgezeichnete GPS-Track benötigt.
Anreise/Unterkunft Siehe Website Zum Goldenen Ritter. Dort kann man auch vor/nach dem Lauf bezahlbar übernachten.
Parken Hinter dem Goldenen Ritter gibt es in begrenztem Umfang Parkplätze. Zusätzlich bieten sich die Wanderparkplätze Linde und Seewiese an.
Sonstiges Bleibt gerne nach dem Lauf noch da - wir haben ja im Goldenen Ritter ein eigenes Zimmer, in dem wir den Tag dann geduscht und frisch bekleidet gemütlich im Warmen bei Speis und Trank ausklingen lassen können. Als kleine Traillauf-Weihnachtsfeier quasi :-)

Ausrüstung

Die Ausrüstung wird nicht geprüft, da ist jede(r) selbst verantwortlich. Empfehlung:


Strava-Club

Trailrunning im Schwäbischen Wald: https://www.strava.com/clubs/544933


Die Strecke (Änderungen vorbehalten!)

GPX-Downloads (folgen). Bitte nehmt (sobald verfügbar) diese Tracks und nicht die aus Komoot, denn hier sind die VPs eingetragen!
Die endgültige Strecke wird nach der letzten Begehung in der Woche vor dem Lauf herausgegeben, um das Risiko von Überraschungen wie z.B. kurzfristigen Sperrungen wegen Waldarbeiten zu vermeiden.


Anmeldung/Starterliste

Anmerkung: Die eigene DUV runner ID findet man HIER, wenn man sich selbst mittels 'Personensuche' sucht und dann, wenn das persönliche Profil angezeigt wird, oben in der Adressleiste nach der angegebenen Nummer schaut ('https://statistik.d-u-v.org/getresultperson.php?runner=XXXXXX').
Wer noch keine DUV runner ID hat, gibt bitte 0000 ein. Danke!

Anmeldungen werden angenommen, solange Startplätze verfügbar sind. Danach gibt es evtl. eine Warteliste.


DSGVO etc.: Wer sich anmeldet, erklärt damit sein Einverständnis zu folgenden Punkten:

 

Starterliste (Aktuelle Teilnehmerzahl: 21)

DUV Name Vorname Ort Verein M/W Jahrgang Distanz
Dinse Florian Obersulm TSG Schwäbisch Hall M 1987 ultra
Profil Dornburg Thomas Freudenstadt neckarlauf.com M 1960 ultra
Eisert Jens Ulrich Löwenstein Radsport GESSLER, Neuhütten M 1979 ultra
Profil Friz Martin Oppenweiler Oppenweiler M 1963 ultra
Profil Greff Fabian Güglingen TSV Güglingen M 1991 ultra
Hadasch Tobias Weinsberg SUN Triathlon M 1985 ultra
Profil Henzler Dominic Tübingen LSG Weiher M 1988 ultra
Profil Klemp David Neckarsulm NASWUT / VfL Obereisesheim M 2014 ultra
Profil Klopfer Jürgen Stuttgart 100 Marathon Club M 1978 ultra
Profil Saul Steffi Welzheim W 1983 ultra
Scholl Luca Obersulm TSV Willsbach M 2002 ultra
Profil Siman Milan Malans (CH) 100 MCS M 1977 ultra
Uncu Manuela Heilbronn Seelesberger runners W 1968 ultra
Uncu Levin Heilbronn Seelesberger runners M 2004 ultra
Profil Veith Pamela Dettingen/Erms TSV Kusterdingen W 1973 ultra
Profil Wegst Silke Stuttgart Albtraum 100 M 1975 ultra
Profil Weinrauch Jürgen Remshalden TSV Lichtenwald M 1981 ultra
Profil Wurst Gernot Neckarsulm Traillauftreff Schwäbischer Wald M 1979 ultra

DUV Name Vorname Ort Verein M/W Jahrgang Distanz
Gaspar Balazs Bad Friedrichshall M 1980 kurz
Profil Margerie Robert Neckarsulm Audi Lauftreff M 1968 kurz
Profil Samietz Mirko Lauffen am Neckar M 1971 kurz


Aktuelles


Wie die Idee zu diesem Lauf entstand

Im Dezember 2021 beschloss eine gute Handvoll Läufer kurfristig, einen Lauf auf der Räuberwegstrecke in Angriff zu nehmen. Wegen der strengen Coronamaßnahmen blieb die Teilnehmerzahl stark begrenzt, und Start und Ziel waren am Seewiesenparkplatz, so dass die Gegebenheiten de facto kontaktfreie Einzelläufe zuließen - jede(r) für sich. Die Strecke - trotz 4 zusätzlicher Kilometer etwas leichter zu laufen als die des NASWUT - kam gut an, und so entstand schnell die Idee, den Räuberweglauf immer kurz vor Weihnachten als eine Art Traillauf-Weihnachtsfeier zu organisieren.